Ruderische Spitzenleistungen in Leipzig!

28. März 2025 - 30. März 2025

Article title/thumbnail image

Am vergangenen Wochenende vom 28.03 bis 30.03.2025 stand die alljährliche Leistungsüberprüfung des DRV in Leipzig auf dem Programm. Die Trainingsgruppe vom LSP Karlsruhe, begleitet von Cheftrainer Maximilian Pawlik und Rennsportvorsitzendem Raphael Mühlpfort, machte sich bereits am Freitag um 9:00 Uhr auf den Weg in Richtung Leipzig-Burghausen. Nach einer langen Fahrt ging es nach Ankunft dann noch eine Runde aufs Wasser beziehungsweise zum gemeinsamen Laufen. Beim anschließenden Abendessen in einem italienischen Restaurant wurden dann die Tanks für den nächsten Tag aufgefüllt.

Am nächsten Morgen standen ab 9:00 Uhr die Ergometertests über 2.000 Meter mit Laktatabnahme auf dem Programm. Lars konnte auf dem Ergo eine neue persönliche Bestzeit aufstellen. Ansonsten liefen die Ergotests eher durchwachsen, was sowohl auf die Atmosphäre als auch auf die Ausrichtung der Trainingsplanung der vergangenen Wochen zurückzuführen ist. Anschließend ging es dann wieder an die Strecke und noch einmal für eine Runde aufs Wasser. Der Abend wurde dann wieder in einem sehr schönen Restaurant ausklingen gelassen.

Lars Trampert WKT

Am Sonntagmoren ging es dann schon früh raus an die Strecke, denn ab 9:00 Uhr starteten die Langstreckenüberprüfungen über 6000 Meter.  Den Anfang machte der neu zusammengesetzte PR4-Mixed Doppelzweier mit Sonja Arnold-Keifer und Julian Müller. In dieser Bootsklasse fährt ein Behinderter mit einem Guide. Die beide beendeten das Rennen auf einem starken vierten Platz. Kurz darauf folgten Sophia Brenke und Hanna Sättler (RC Nürtingen) im Frauen-2-. Die beiden präsentierten sich bei ihrer ersten Langstrecke im U23-Bereich sehr gut und errungen schließlich einen starken 6. Platz im U23-Feld. Ebenfalls in Topform zeigten sich Lars Trampert mit seinem Zweierpartner Maximilian Brill (RG Speyer) im Männer-2-. Die beiden fuhren ein engagiertes Rennen und belohnten sich mit dem 7. Platz in der U23-Wertung. Ein bärenstarkes Ergebnis.

Brill/Trampert BM2-

Helena stellte ihr Können ebenfalls eindrucksvoll unter Beweis. In ihrem ersten Schwergewichtrennen seit der U19-WM 2022 zeigte sie, dass sie sich auch im offenen Bereich ganz vorne einzuordnen ist. Clara Reiter konnte am Samstag mit einer beachtlichen Zeit auf dem Ergo die WM-Norm erlangen. Am Sonntag bewies sie dann mit ihrer Partnerin Raphaela Werner (Mainzer RV) im Frauen-2-. Die beiden überquerten als zweitschnellstes U23-Boot die Ziellinie, eine starke Leistung.

Gegen 13:00 Uhr wurde schließlich wieder der Rückweg in Richtung Karlsruhe angetreten. Insgesamt war es ein sehr schönes Wochenende, an dem tolle Leistungen – insbesondere auf dem Wasser - gezeigt wurden. Die Marschrichtung heißt nun DKBM in Brandenburg an der Havel, die am 11.04. beginnt

Sättler/Brenke BW2-

Ergebnisübersicht Langstrecke:

  • PR4 2x Mix: Sonja Arnold-Keifer/Julian Müller - 4.
  • SF 2-: Clara Reiter/Raphaela Werner (MRV) - 2. (U23)
  • SF 2-: Hanna Sättler (RCN)/Sophia Brenke - 6. (U23)
  • SM 2-: Lars Trampert/Maximilian Brill (RGS) - 7. (U23)
  • SF 1x: Helena Brenke - 3. (U23)

Artikel vom: 31. März 2025

Fotos von: Maximilian Pawlik