Vom 26. bis 29. Juni 2025 fand der Bundeswettbewerb im Rudern in München statt. Austragungsort war die traditionsreiche Regattastrecke im Olympiabecken von Oberschleißheim. Die Rennen wurden über Distanzen von 1000 und 3000 Metern ausgetragen.
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen von nahezu 40 °C, die zur Verlegung einiger Rennen führten, verlief der Wettbewerb dank des stets präsenten DLRG-Teams weitgehend reibungslos und sicher.
Die Ruderinnen und Ruderer aus Karlsruhe waren gemeinsam mit Teilnehmenden aus ganz Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein in einer großen Turnhalle untergebracht, was für ein starkes Gemeinschaftsgefühl sorgte.
Freitag – Langstrecke (3000 m):
Am Freitag standen die Langstreckenrennen über 3000 Meter auf dem Programm. Im Para-Einer sicherte sich Severin Jütte souverän den ersten Platz. Der Marbacher Doppelvierer mit Klara Pilz als Steuerfrau errang einen starken dritten Platz. Ebenfalls den dritten Platz belegten Viktoria Born und Hannah Schliephake im Doppelzweier.
In der Gesamtwertung der Langstrecke belegte die Baden-Württembergische Ruderjugend den 9. Platz.
Samstag – Allgemeiner Sportwettkampf (ASW):
Am Samstag fand der Allgemeine Sportwettkampf (ASW) an Land statt. Der ASW beinhaltet 8 Übungen, wobei 7 die Geschicklichkeit und Athletik der Kinder testen und eine das allgemeine Ruder-Wissen abfragt. In der Riege 48 setzte sich Klara Pilz durch und belegte den ersten Platz. Insgesamt erreichte die Baden-Württembergische Ruderjugend hier den 8. Rang in der Gesamtwertung.
Sonntag – Normaldistanz (1000 m):
Am Sonntag wurden die Rennen über 1000 Meter ausgetragen. Wie bereits über die Langstrecke konnte Severin Jütte im Sonderrennen Einer den ersten Platz für sich verbuchen. Der Marbacher Mädchen-Doppelvierer mit Klara Pilz als Steuerfrau holte sich ebenfalls eine Goldmedaille. Der Mädchen-Doppelzweier mit Viktoria Born und Hannah Schliephake errung den 3. Platz.
In der Gesamtpokalwertung belegte die Baden-Württembergische Ruderjugend damit einen respektablen 7. Platz.
Fazit:
Insgesamt gingen vier Sportlerinnen und Sportler des KRV Wiking an den Start und konnten mit starken Leistungen überzeugen. Die Baden-Württembergische Ruderjugend erreichte mit insgesamt 746 Punkten den 7. Rang in der Pokalwertung.